Kommunikation in der Zeitenwende
16. Mediensymposium 2022
Herzlich Willkommen zum 16. Mediensymposium 2022 des Studiengangs Media, Vertrieb und Kommunikation der DHBW Stuttgart! Wir freuen uns, Sie zur Veranstaltung am Montag, 28. November 2022 in der Staatsgalerie Stuttgart in Präsenz oder via interaktiven Live-Stream herzlich begrüßen zu dürfen!
Das diesjährige Leitthema lautet: Kommunikation in der Zeitenwende – Krisenkommunikation, technische Kommunikation, nachhaltige Kommunikation und Einfluss der KI auf die Kommunikation.
Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Deep Fakes beeinflussen die Kommunikation in der Gesellschaft und verändern die Rolle der Kommunikation in der Gesellschaft. Die Digitalisierung, die permanente Vernetzung und Datenübertragung sind sehr energie- und ressourcenintensive Prozesse.
Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung:
Resilienz, Kommunikationssicherheit und Energieeffizienz sind eng miteinander verbunden. Der Leitgedanke des diesjährigen Mediensymposiums ist eine menschenzentrierte Kommunikation sowie eine werteorientierte Gestaltung von Technologie im Sinne von „Value by Design“ unter Beachtung der aktuellen Trends und Umweltverändeungen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zum diesjährigen Mediensymposium! Gleich registrieren
Agenda
Montag, 28. November 2022
17:00 Uhr
Einlass
18:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Uwe C. Swoboda
18:05 Uhr
Grußwort
Prof. Dr. Joachim Weber, Rektor DHBW Stuttgart
Prof. Dr. Beate Sieger-Hanus, Prorektorin DHBW Stuttgart
Prof. Dr. Beate Sieger-Hanus, Prorektorin DHBW Stuttgart
18:10 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Christiane Lange, Direktorin, Staatsgalerie Stuttgart
18:15 Uhr
Einführung in das Thema
Prof. Dr. Uwe C. Swoboda
18:25 Uhr
Keynote #1: "Culture Wars" und Trumpismus
Prof. Arthur Landwehr
18:45 Uhr
Keynote #2: Verführt durch Alexa?
Dr. Carolin Kaiser & René Schallner
19:00 Uhr
Keynote #3: Inflation – the good, the bad and the ugly...
Uwe Burkert
19:20 Uhr
Keynote #4: Past over Future, Threats over Opportunities?
Dr. Matthias Unfried
19:30 Uhr
Keynote #5: Markenkommunikation & Aufmerksamkeit
Tim Bögelein
19:45 Uhr
Keynote #6: Energiewende braucht Kommunikation
Jörg Kubitza
20:00 Uhr
Diskussionsforum
20:15 Uhr
Verleihung der Medienpreise
20:30 Uhr
Ausschnitte Dokumentarfilm
Philippinen – Hidden Champion in Südostasien
20:45 Uhr
Schlusswort
21:00 Uhr
Chill-Out mit Stuttgarter Glühwein
Ihr Gastgeber

Prof. Dr. Uwe C. Swoboda
Leiter des ZMM und Studiengangsleiter BWL/DLM - Media, Vertrieb und Kommunikation, DHBW Stuttgart
Nachhaltige Kommunikation heute und morgen – von Metaverse, Trash-TV, Nonsense-News bis zu starken Marken mit hoher Authentizität
Leiter des ZMM und Studiengangsleiter BWL/DLM - Media, Vertrieb und Kommunikation, DHBW Stuttgart
Nachhaltige Kommunikation heute und morgen – von Metaverse, Trash-TV, Nonsense-News bis zu starken Marken mit hoher Authentizität
Keynotespeaker

Prof. Arthur Landwehr
ARD-Auslandskorrespondent in Washington D.C., USA, 2018 – 2022, Journalist
KEYNOTE #1:
„Culture Wars“ und Trumpismus: Triebfedern des Kampfs um die nächste Präsidentschaft
ARD-Auslandskorrespondent in Washington D.C., USA, 2018 – 2022, Journalist
KEYNOTE #1:
„Culture Wars“ und Trumpismus: Triebfedern des Kampfs um die nächste Präsidentschaft

Dr. Carolin Kaiser
Leiterin des Forschungsbereichs Artificial Intelligence, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM)
KEYNOTE #2:
Verführt von Alexa? Wie Sprachassistenten unsere Kaufentscheidungen beeinflussen
Leiterin des Forschungsbereichs Artificial Intelligence, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM)
KEYNOTE #2:
Verführt von Alexa? Wie Sprachassistenten unsere Kaufentscheidungen beeinflussen

René Schallner
Senior Researcher AI-Team, Leiter des Technology Labs, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM)
KEYNOTE #2:
Verführt von Alexa? Wie Sprachassistenten unsere Kaufentscheidungen beeinflussen
Senior Researcher AI-Team, Leiter des Technology Labs, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM)
KEYNOTE #2:
Verführt von Alexa? Wie Sprachassistenten unsere Kaufentscheidungen beeinflussen

Uwe Burkert
Generalbevollmächtigter, Kreissparkasse Waiblingen
KEYNOTE #3:
Inflation – the good, the bad and the ugly ...
Generalbevollmächtigter, Kreissparkasse Waiblingen
KEYNOTE #3:
Inflation – the good, the bad and the ugly ...

Dr. Matthias Unfried
Head of Behavioral Science, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM)
KEYNOTE #4:
Past over Future, Threats over Opportunities? Wie Wahrnehmung die Entscheidungen über Geschäftsmodellinnovationen beeinflusst
Head of Behavioral Science, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM)
KEYNOTE #4:
Past over Future, Threats over Opportunities? Wie Wahrnehmung die Entscheidungen über Geschäftsmodellinnovationen beeinflusst

Tim Bögelein
Geschäftsführer, Gesellschafter, RTS Rieger Team Werbeagentur GmbH
KEYNOTE #5:
Wie muss heutzutage eine Marke kommunizieren, um Aufmerksamkeit zu erzielen?
Geschäftsführer, Gesellschafter, RTS Rieger Team Werbeagentur GmbH
KEYNOTE #5:
Wie muss heutzutage eine Marke kommunizieren, um Aufmerksamkeit zu erzielen?

Jörg Kubitza
Geschäftsführer von Ørsted Germany GmbH
KEYNOTE #6:
Eine erfolgreiche Energiewende braucht Kommunikation – „Energiewende is now“
Geschäftsführer von Ørsted Germany GmbH
KEYNOTE #6:
Eine erfolgreiche Energiewende braucht Kommunikation – „Energiewende is now“